Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
    • Unterstützung und Pflege zu Hause
    • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
    • ...in finanziellen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
    • ...für Schwangere
    • Beratung für Schwangere
    • ...für Familien und Paare
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
    • SoFa - "Solidarität mit Familien"
    • ...für Migranten
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
    • Radikalisierungsprävention
    • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
    • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
    • Übernachtungsstätte "Herberge"
    • Ambulante Fachberatungsstelle
    • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
    • Betreutes Wohnen
    • Projekt "Solidarität mit obdachlosen Menschen"
    • "Aufgaben anvertrauen"
    • Angebot für ehemalige Strafgefangene
    • Warm durch den Winter
    • Wer mehr wissen will
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
    • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
    • Treffpunkt Blumenrod
    • Jugendpark
    • Grundschulbetreuung
    • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
    • Nachbarschaft leben
    • Anziehpunkt Weilburg
    • Erziehungsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
    • ...in Hadamar
    • Gemeindepflegerin für Hadamar
    • ... in Limburg
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Wichtige Informationen
    • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Soziale Arbeit und Verwaltung
    • Pflege
    • Ausbildung
    • Ihre Vorteile bei uns
    • Ausbildung
    • Ihre Vorteile bei uns
    Close
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
      • Unterstützung und Pflege zu Hause
        • Caritas-Sozialstation St- Georg
        • Caritas-Sozialstation St. Anna
        • Caritas-Sozialstation St. Christophorus
        • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
        • Essen auf Rädern
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus
        • Haus St. Blasius
        • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus
        • Haus Anna Elisabeth
        • Seniorenzentrum Maria Hilf
        • Haus St. Martin
        • Betreutes Wohnen
    • ...in finanziellen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
    • ...für Schwangere
      • Beratung für Schwangere
    • ...für Familien und Paare
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
      • SoFa - "Solidarität mit Familien"
    • ...für Migranten
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
      • Radikalisierungsprävention
      • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
      • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
      • Übernachtungsstätte "Herberge"
      • Ambulante Fachberatungsstelle
      • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
      • Betreutes Wohnen
      • Projekt "Solidarität mit obdachlosen Menschen"
      • "Aufgaben anvertrauen"
      • Angebot für ehemalige Strafgefangene
      • Warm durch den Winter
      • Wer mehr wissen will
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
      • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
      • Treffpunkt Blumenrod
      • Jugendpark
      • Grundschulbetreuung
      • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
      • Nachbarschaft leben
      • Anziehpunkt Weilburg
      • Erziehungsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
    • ...in Hadamar
      • Gemeindepflegerin für Hadamar
    • ... in Limburg
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Wichtige Informationen
      • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
      • Soziale Arbeit und Verwaltung
      • Pflege
      • Ausbildung
      • Ihre Vorteile bei uns
    • Ausbildung
    • Ihre Vorteile bei uns
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Verband
  • Geschichte
Gruppenbild von fünf jungen Freiwilligen und zwei älteren Menschen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
      • Unterstützung und Pflege zu Hause
        • Caritas-Sozialstation St- Georg
        • Caritas-Sozialstation St. Anna
        • Caritas-Sozialstation St. Christophorus
        • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
        • Essen auf Rädern
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus
        • Haus St. Blasius
        • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus
        • Haus Anna Elisabeth
        • Seniorenzentrum Maria Hilf
        • Haus St. Martin
        • Betreutes Wohnen
    • ...in finanziellen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
    • ...für Schwangere
      • Beratung für Schwangere
    • ...für Familien und Paare
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
      • SoFa - "Solidarität mit Familien"
    • ...für Migranten
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
      • Radikalisierungsprävention
      • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
      • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
      • Übernachtungsstätte "Herberge"
      • Ambulante Fachberatungsstelle
      • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
      • Betreutes Wohnen
      • Projekt "Solidarität mit obdachlosen Menschen"
      • "Aufgaben anvertrauen"
      • Angebot für ehemalige Strafgefangene
      • Warm durch den Winter
      • Wer mehr wissen will
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
      • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
      • Treffpunkt Blumenrod
      • Jugendpark
      • Grundschulbetreuung
      • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
      • Nachbarschaft leben
      • Anziehpunkt Weilburg
      • Erziehungsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
    • ...in Hadamar
      • Gemeindepflegerin für Hadamar
    • ... in Limburg
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Wichtige Informationen
      • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
      • Soziale Arbeit und Verwaltung
      • Pflege
      • Ausbildung
      • Ihre Vorteile bei uns
    • Ausbildung
    • Ihre Vorteile bei uns
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
Geschichte Ein Blick zurück

45 Jahre Caritasarbeit

Den Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. gibt es seit 1973. Zu ihm gehören mittlerweile zahlreiche Dienste und Einrichtungen, in denen mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt sind.

1970er-Jahre

Außenansicht Ferdinand-Dirichs-Haus Seit 1988 befinden sich die Beratungsdienste des Caritasverbandes am Limburger Bahnhofsvorplatz.Foto: H. Förster

Der Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. wurde am 5. März 1973 gegründet. Erster Vorsitzender wird der Berufschulpfarrer und Bezirksdekan Alois Staudt. Geschäftsführerin wird Hildegard Wirriger, die bereits seit 20 Jahren das Caritassekretariat Limburg geleitet hatte. Bei Verbandsgründung gibt es bereits eine Erziehungsberatung, einen Ausländersozialdienst und die Eheberatung. Im gleichen Jahr richtet der Verband in Bad Camberg die erste Sozialstation Hessens ein. Die Sozialstationen Waldbrunn-Ellar (1974), Hadamar (1975) und Limburg (1977) sowie die Schwangerschaftskonfliktberatung §218 (1976) nehmen ihre Arbeit  auf.

1981-84 

Es wird eine Stelle für Caritas in der Gemeinde eingerichtet. Die Geschäftsstelle in Weilburg wird 1982 geschlossen. Der Verband übernimmt die kreiseigene Erziehungsberatungsstelle in Weilburg in seine Trägerschaft und kooperiert mit dem Kreis auch bei der Einrichtung einer Beratungsstelle für ausländische Flüchtlinge. 1984 wird der Treffpunkt Blumenrod eingerichtet – als Zentrum für Gemeinwesenarbeit in Limburg-Blumenrod.

1985-89

Szene während der Einweihung des Sankt Josefshauses 19891989 wurde das erste Altenpflegeheim des Verbands eröffnet. Hier Winfried Schumacher, der damalige Elzer Bürgermeister (rechts), mit Bezirksdekan Alois Staudt (links) beim Richtfest.

Nach der Pensionierung von Hildegard Wirriger übernimmt am 15.5.1985 Michael Schwarzer die Geschäftsführung des BCV. 1988 zieht die Geschäftsstelle vom Bezirksamt Hadamar um nach Limburg. Zusammen mit Ehe- und Erziehungsberatung residiert sie seitdem in der Schiede 73 am Bahnhof. Im Dezember wird das Walter-Adlhoch-Haus mit Übernachtungsstätte und Herberge für Wohnungslose eröffnet. In den Folgejahren wird die Fachberatung für Wohnungslose stetig erweitert. 1989 wird das Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus in Elz als erstes Altenpflegehaus des Verbands eröffnet und eingeweiht.

1990er-Jahre

Am 16.10.1995 ernennt Bischof Kamphaus Bezirksdekan Dieter Lippert zum 1. Vorsitzenden des BCV. 1998 wird das Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus in Brechen-Niederbrechen eröffnet und eingeweiht.

2000 - 2009

Außenansicht Seniorenzentrum Maria Hilf Das Seniorenzentrum Maria Hilf besteht seit dem Jahr 2000Foto: H. Förster

2000 übernimmt der BCV die Trägerschaft den „Sozialen Brennpunkt Im Finken“ vom Diözesancaritasverband und benennt ihn um in „Stadtteilarbeit Limburg Nord“. Im gleichen Jahr wird auch das Seniorenzentrum Maria Hilf in Beselich-Obertiefenbach eröffnet. 2002 übernimmt der Verband vom Landkreis die Grundschulbetreuung an der Leo-Sternberg-Schule und and der Erich-Kästner-Schule. 2003 werden die ersten Ehrenamtlichen für die Sozialbüros ausgebildet. Im selben Jahr werden außerdem sechs betreute Wohnungen für Mutter und Kind in Obertiefenbach eröffnet – im ehemaligen Altenheim Maria Hilf.

2005 erhalten die Sozialen Dienste eine neue Abteilungsstruktur, untergliedert in folgende Sachbereiche: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Eheberatung; Allgem. Soziale Beratungsdienste; Gemeinwesenarbeit; Hilfen für Wohnungslose. Die Stadtteilarbeit Limburg Nord und der Treffpunkt Blumenrod werden zu einem Gemeinwesenprojekt Limburg zusammengefasst. Außerdem wird der Jugendmigrationsdienst eingerichtet. 2008 entsteht eine Stabstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising sowie der Sachbereich Arbeit und Beschäftigung. Die Fördermittel für das „Projekt Sozialkaufhaus“ werden genehmigt und die „Anziehpunkte“ in Weilburg und Limburg eröffnet. Die Sozialstationen Waldbrunn und Hadamar werden zu einer Sozialstation St. Anna mit Sitz in Hadamar zusammengelegt, die im Juni 2009 ihre Arbeit aufnimmt. Dort wird auch ein Hospiz- und Palliativberatungsdienst aufgebaut, der ehrenamtliche Hospizberater ausbildet.

2010 - 2016

Porträtfoto von Pfarrer Franz-Josef KremerFranz-Josef Kremer war von 2010 bis 2016 Bezirksdekan und Vorsitzender des Vorstandes.Bistum Limburg

2010 ernennt Bischof Tebartz-van Elst Bezirksdekan Franz-Josef Kremer zum 1. Vorsitzenden des BCV, der damit den bisherigen Bezirksdekan Dieter Lippert ablöst.

Das neue Altenpflegeheim Haus St. Martin in Dornburg-Frickhofen wird 2010 eröffnet und eingeweiht. Das zieht auch eine Umstrukturierung im Heimverbund mit sich. Jedes der vier Altenpflegeheime des BCV-Heimverbunds erhält eine eigene Haus- und Pflegedienstleitung. 2011 übernimmt der BCV die Geschäftsführung des Limburger Heppelstifts.

2014 geht Michael Schwarzer in den Ruhestand. Von 2014-15 übernimmt Dr. Michael Mager die Geschäftsführung. Von August 2015 bis März 2016 leitet Klaus-Peter Fiege den Verband kommissarisch. Im April 2016 wird Max Prümm neuer Geschäftsführer des Verbandes. Im Dezember muss er, der Vorstand und die Mitarbeiterschaft einen schweren Schicksalsschlag verkraften: Ganz plötzlich und unerwartet verstirbt der Vorsitzende Pfarrer Franz-Josef Kremer.

Seit 2017

Im Februar 2017 ernennt der Bischof Andreas Fuchs zum neuen Vorsitzenden des Verbandes. Pfarrer Fuchs war bereits zuvor Mitglied des Vorstandes gewesen.

Porträt zweier MännerVorsitzender Pfarrer Andreas Fuchs (li.) und Geschäftsführer Max Prümm (re.).Foto: V. Klum

Im Frühjahr 2017 eröffnet das Caritas-Integrationszentrum am Neumarkt. Hier ist nun der neu geschaffene Sachbereich Migration und Integration beheimatet. 2017/2018 wird das Ferdinand-Dirichs-Haus in Limburg saniert, umgebaut und mit einem hellen und freundlichen Eingangsbereich ausgestattet.

Der Caritasverband erhält "Zuwachs": Das Altenheim Heppelstift, mit dessen Geschäftsführung der BCV bislang beauftragt war, gehört seit 2018 "richtig" zur Caritasfamilie. Die Caritas-Sozialbüros erhalten mit Mengerskirchen und Blasiusberg/Elbtal neue Beratungsorte. Im Frühjahr 2019 öffnet ein neuer "Anziehpunkt" in Bad Camberg und in Limburg Blumenrod entsteht ein Hort für die Nachmittagsbetreuung von Schulkindern.

Seit 2020

Das Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus in Elz wird umfassend saniert. Die Bewohner/-innen ziehen um in eine neue Altenpflegeeinrichtung des Verbandes: das Haus St. Blasius in Dornburg-Frickhofen mit 60 vollstationären Plätzen, das im Oktober 2020 eröffnet. Im Juni 2020 wird das "Walter-Adlhoch-Haus" umbenannt in "Caritas-Wohnungslosenhilfe".

2021 übernimmt der Caritasverband das Haus Anna Elisabeth, eine familiäre Senioreneinrichtung in Waldbrunn-Hausen. Die Geschäftsstelle und Verwaltung ziehen um in Räumlichkeiten in der WERKStadt Limburg. Im Gegenzug entsteht im Ferdinand-Dirichs-Haus ein zentrales Haus für "Beratung, Begegnung, Hilfen" - das ist auch der Name des neuen Sachbereichs, der die Allgemeinen Beratungsdienste, die Migrations-Fachdienste, die Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie für Ehe-, Familien- und Lebensfragen zusammenfasst. 

2022 wird das St. Josefshaus als ein "Haus der Begegnung" wiedereröffnet. Neben der vollstationären Pflege von Senioren gibt es nun auch die "Junge Pflege" für Menschen unter 60 Jahren. Das Heppelstift wird dagegen als Altenheim geschlossen und ist nun neues Domizil der Sozialstation St. Georg sowie für Wohnheimplätze und Büroräume der Wohnungslosenhilfe.

2023 feiert der Caritasverband für den Bezirk Limburg seinen 50. Geburtstag!

Im Februar 2024 nimmt Beatrice Lauf als Ausbildungsbeaftragte für die stationären Pflege ihren Dienst auf. Sie kümmert sich um optimale Bedingungen für die Auszubildenden und ihre Praxisanleiter in allen sechs Senioreneinrichtungen. Im Mai  eröffnet ein weiterer "Anziehpunkt" in Hadamar.

 

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schwangerschaft
  • Finanzielle Sorgen
  • Alter und Krankheit
  • Familien
  • Migranten
  • Gehörlose und Schwerhörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Limburg-Nord
  • Limburg-Blumenrod
  • ... in Weilburg

Spende und Engagement

  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Infos für Flüchtlingshelfer
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Elisabethstiftung
  • Mitgliedschaft

Einrichtungen

  • Altenzentrum St. Josefshaus in Elz
  • Haus St. Blasius in Dornburg
  • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus in Brechen
  • Seniorenzentrum Maria Hilf in Beselich
  • Haus St. Martin in Dornburg
  • Haus Anna Elisabeth
  • Altenheim Heppelstift
  • Sozialstation St. Christophorus in Bad Camberg
  • Sozialstation St- Georg in Limburg
  • Sozialstation St. Anna in Hadamar
  • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
  • Caritas-Wohnungslosenhilfe
  • Stadtteilzentrum Limburg-Nord
  • Treffpunkt Blumenrod

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Geschäftsführung
  • Gremien
  • Transparenz
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Geschichte
  • Jahresbericht

Aktuelles

  • Termine
  • Pressemeldungen
  • Tätigkeitsbörse für Ehrenamtliche
  • Arbeitsplatz Caritas

Service

  • Impressum
  • Links
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Adressen
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025