Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    • Eine Million Sterne
    • Jahrmarkt der Sinne
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
    • Unterstützung und Pflege zu Hause
    • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
    • ...in finanziellen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Hilfe vor Ort: Sozialbüros
    • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
    • ...für Schwangere
    • Beratung für Schwangere
    • ...für Familien und Paare
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
    • Beratung für Menschen mit Hörschädigung
    • Tipps in Zeiten von Corona
    • ...für Migranten
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
    • Willkommenskultur für Flüchtlinge
    • CariLingua
    • Radikalisierungsprävention
    • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
    • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
    • Warm durch den Winter
    • Übernachtungsstätte "Herberge"
    • Ambulante Fachberatungsstelle
    • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
    • Betreutes Wohnen
    • Arbeits- und Beschäftigungsangebote
    • "Aufgaben anvertrauen"
    • Angebot für ehemalige Strafgefangene
    • Wer mehr wissen will
    • EiNZIGWARE - ökologisch, kreativ, sozial
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
    • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
    • Treffpunkt Blumenrod
    • Grundschulbetreuung
    • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
    • Nachbarschaft leben
    • Anziehpunkt Weilburg
    • Erziehungsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Sozialbüro Weilburg
    • ...in Hadamar
    • Aktives Alter im ländlichen Raum
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Wichtige Informationen
    • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Mitarbeit im St. Josefshaus
    • Bundesweit
    Close
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    • Eine Million Sterne
    • Jahrmarkt der Sinne
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
      • Unterstützung und Pflege zu Hause
        • Caritas-Sozialstation St- Georg
        • Caritas-Sozialstation St. Anna
        • Caritas-Sozialstation St. Christophorus
        • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
        • Essen auf Rädern
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Haus St. Blasius
        • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus
        • Haus Anna Elisabeth
        • Seniorenzentrum Maria Hilf
        • Haus St. Martin
        • Altenheim Heppelstift
        • Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus
        • Betreutes Wohnen
    • ...in finanziellen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfe vor Ort: Sozialbüros
      • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
    • ...für Schwangere
      • Beratung für Schwangere
    • ...für Familien und Paare
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
      • Beratung für Menschen mit Hörschädigung
      • Tipps in Zeiten von Corona
    • ...für Migranten
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
      • Willkommenskultur für Flüchtlinge
      • CariLingua
      • Radikalisierungsprävention
      • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
      • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
      • Warm durch den Winter
      • Übernachtungsstätte "Herberge"
      • Ambulante Fachberatungsstelle
      • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
      • Betreutes Wohnen
      • Arbeits- und Beschäftigungsangebote
      • "Aufgaben anvertrauen"
      • Angebot für ehemalige Strafgefangene
      • Wer mehr wissen will
      • EiNZIGWARE - ökologisch, kreativ, sozial
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
      • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
      • Treffpunkt Blumenrod
      • Grundschulbetreuung
      • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
      • Nachbarschaft leben
      • Anziehpunkt Weilburg
      • Erziehungsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozialbüro Weilburg
    • ...in Hadamar
      • Aktives Alter im ländlichen Raum
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Sachspenden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Wichtige Informationen
      • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Mitarbeit im St. Josefshaus
    • Bundesweit
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • ...im Alter und bei Krankheit
  • Unterstützung und Pflege zu Hause
  • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    • Eine Million Sterne
    • Jahrmarkt der Sinne
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
      • Unterstützung und Pflege zu Hause
        • Caritas-Sozialstation St- Georg
        • Caritas-Sozialstation St. Anna
        • Caritas-Sozialstation St. Christophorus
        • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
        • Essen auf Rädern
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Haus St. Blasius
        • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus
        • Haus Anna Elisabeth
        • Seniorenzentrum Maria Hilf
        • Haus St. Martin
        • Altenheim Heppelstift
        • Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus
        • Betreutes Wohnen
    • ...in finanziellen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfe vor Ort: Sozialbüros
      • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
    • ...für Schwangere
      • Beratung für Schwangere
    • ...für Familien und Paare
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
      • Beratung für Menschen mit Hörschädigung
      • Tipps in Zeiten von Corona
    • ...für Migranten
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
      • Willkommenskultur für Flüchtlinge
      • CariLingua
      • Radikalisierungsprävention
      • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
      • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
      • Warm durch den Winter
      • Übernachtungsstätte "Herberge"
      • Ambulante Fachberatungsstelle
      • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
      • Betreutes Wohnen
      • Arbeits- und Beschäftigungsangebote
      • "Aufgaben anvertrauen"
      • Angebot für ehemalige Strafgefangene
      • Wer mehr wissen will
      • EiNZIGWARE - ökologisch, kreativ, sozial
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
      • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
      • Treffpunkt Blumenrod
      • Grundschulbetreuung
      • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
      • Nachbarschaft leben
      • Anziehpunkt Weilburg
      • Erziehungsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozialbüro Weilburg
    • ...in Hadamar
      • Aktives Alter im ländlichen Raum
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Sachspenden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Wichtige Informationen
      • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Mitarbeit im St. Josefshaus
    • Bundesweit
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
In Würde gehen Engel, die dich begleiten

Ambulanter Caritas Hospizdienst St. Katharina – mit dem Herzen dabei

Sie hören zu, erfüllen letzte Wünsche und sind für die Angehörigen wie ein Fels in der Brandung: Die ehrenamtlichen Hospizhelfer/-innen des Ambulanten Caritas-Hospizdienstes St. Katharina. Sie begleiten Schwerstkranke und Sterbende in der letzten Lebensphase. Ausgebildet und betreut werden sie von zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen.

Bild einer alten Hand, die von zwei Händen eines anderen Menschen gehalten wird.Die Hospizhelfer begleiten Schwerstkranke und Sterbende.Foto: H. Oppitz (KNA)/Deutscher Caritasverband

Diese Begleitungen finden zu Hause oder auch im Pflegeheim statt. Nur selten werden die ehrenamtlichen Hospizler direkt von Krankenhäusern oder Palliativstationen um Unterstützung gebeten. Derzeit engagieren sich etwa 50 ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer, die nicht nur dem kranken Menschen beistehen, sondern auch deren Angehörigen und Kinder - die oft vergessen werden - begleiten, unterstützen und entlasten. Alle Beratungen und Begleitungen sind für die Betroffenen kostenfrei. Nur ein Teil der entstehenden Kosten wird von den Krankenkassen mitfinanziert. Daher sind Spenden erforderlich, um diese wichtige Arbeit eines bürgerschaftlichen Engagements zu tragen.

Zwei Frauen vor einem großen Engelbild.Tina Sandhöfer (li.) und Anke Thome koordinieren den ambulanten Dienst.Foto: Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.

Die beiden hauptamtlichen Hospizfachkräfte Tina Sandhöfer und Anke Thome kommen für einen Erstkontakt zum Hausbesuch. Schnell wird es vertraulich. Es geht um Sorgen, Ängste und Nöte, bevor dann auch Wünsche und Bedürfnisse geäußert werden. Flexibel, kreativ und vor allem individuell können die Hospizfachkräfte zeitnah konkrete Hilfen im Form von Begleitung und Entlastung durch die ehrenamtlichen Hospizler anbieten. Sie selbst stehen allen Beteiligten auch weiterhin beratend zur Seite.

Seit zehn Jahren setzt sich der ambulante Hospizdienst in Trägerschaft des Caritasverbandes für den Bezirk Limburg e.V. für ein würdevolles Sterben zu Hause ein. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist die Ausbildung neuer Hospizhelfer, wofür die Spenden, die der Dienst erhält, vorrangig verwendet werden. Der Qualifizierungskurs, der einmal im Jahr angeboten wird, ist für die Teilnehmer kostenfrei und bereitet die Ehrenamtlichen auf ihren Einsatz vor. Zu den Kursinhalten, die teilweise von externen Referenten vermittelt werden, gehören die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod, Übungen zur Gesprächsführung, Sterbe- und Trauerphasen, Palliativmedizin, Religion und Spiritualität sowie ethische und juristische Aspekte in der Sterbebegleitung. Der nächste Kurs startet im Januar, Infos erhalten Sie unter www.caritaslimburg.de/hospizdienst oder Tel. 06484/891150.

Helfen Sie uns helfen!

In der Vorweihnachtszeit sammeln wir Spenden für den Ambulanten Caritas-Hospizdienst St. Katharina - sie gehen an folgendes Spendenkonto:

Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.
Spendenzweck "Caritas-Hospizdienst"
IBAN DE96 3706 0193 4005 0001 60
Pax-Bank eG.

Unser Sommerfest 2017
Hospizhelfer-Team im Sommer 2017 (Foto: Caritasverband für den Bezrik Limburg) Gruppenfoto im Grünen (Foto: Caritasverband für den Bezrik Limburg)
 (Foto: Caritasverabnd für den Bezrik Limburg) Menschen lassen bunte Ballons steigen (Foto: Caritasverabnd für den Bezrik Limburg)
 (Foto: Caritasverband für den Bezirk Limburg) Menschen mit bunten Luftballons im Freien (Foto: Caritasverband für den Bezirk Limburg)
 (Foto: Caritasverband für den Bezirk Limburg) Menschen lassen bunte Luftballons steigen (Foto: Caritasverband für den Bezirk Limburg)
 (Foto: Caritasverabnd für den Bezirk Limburg) Bunte Luftballons im Himmel (Foto: Caritasverabnd für den Bezirk Limburg)
  • Adresse
  • Ansprechpartner
Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
Auer Weg 10a (Seniorenzentrum Maria Hilf)
65614 Beselich-Obertiefenbach
+49 6484 891150
+49 6484 891158
+49 6484 891150
+49 6484 891158
+49 6484 891158
Tina Sandhöfer
Leitung
+49 6484 891150
+49 160 5879368
+49 6484 891158
+49 6484 891150 +49 160 5879368
+49 6484 891158
+49 6484 891158
t.sandhoefer@caritas-limburg.de

Infoveranstaltungen

Letzte Hilfe Kurse

Unser Leben ist endlich! Jeder Mensch kommt irgendwann mit dem Thema in Berührung, jeder ist irgendwann betroffen. Themen zu Abschied, Trauer und Tod sollen wieder mehr in die Öffentlichkeit umso dazu beizutragen, dass sie mehr in den Alltag integriert werden. Bei den Letzten Hilfe Kursen sprechen wir gemeinsam über 

  • Sterben als ein Teil des Lebens
  • Vorsorgen und entscheiden
  • Leiden lindern
  • Abschied nehmen

Mehr über den Kurs und wichtige Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Kurstermine

  • Samstag, 9. Oktober 2021 (Welthospiztag), 14:30 Uhr – 18:30 Uhr
  • Montag, 22. November 2021 von 10:00 – 14:00 Uhr
  • Freitag, 3. Dezember 2021 von 16:00 – 20:00 Uhr 
  • Donnerstag, 13. Januar 2022 von 10:00 – 14:00 Uhr
  • Mittwoch, 23. März 2022 von 14:00 – 18:00 Uhr
  • Montag, 16. Mai 2022 von 17:00 – 21:00 Uhr
  • Freitag, 8. Juli 2022 von 17:00 – 21:00 Uhr
  • Mittwoch, 21. September 2022 von 10:00 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort ist jeweils das Seniorenzentrum Maria Hilf, Auer Weg 10a, 65614 Beselich-Obertiefenbach. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns über Spenden.

Kontakt und Anmeldung: Tina Sandhöfer, Tel. 06484/891150, Mobil: 0160/5879368, E-Mail: t.sandhoefer@caritas-limburg.de

Logo Gefördert durch die Glücksspirale

Hospizhelfer/-in werden

Von Januar bis Juli 2022 findet wieder unser qualifizierender Vorbereitungskurs "Lebenszeit schenken" statt, der Sie zum/zur ehrenamtlichen Hospizhelfer/-in weiterbildet. Weitere Infos zum Kurs, den Terminen sowie zu Inhalten und Anmeldung finden Sie hier.

Café & Zeit für Trauernde

Jeden letzten Mittwoch im Monat lädt der Caritas Hospiz- und Palliativdienst  zum „Café & Zeit für Trauernde“ ein. Es ist für Menschen gedacht, die einen erwachsenen Angehörigen oder Freund aufgrund einer schweren Erkrankung oder auch sehr plötzlich verloren haben. Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen, reden oder schweigen – wie es für sie passt. Man kann abladen, sich ausruhen und auftanken. Es stehen frischer Kaffee und Kuchen sowie Tee und Kaltgetränke bereit. Gegen 16.30 Uhr gibt es einen Impuls zum Monatsthema. Das Angebot ist kostenfrei – wir freuen uns über Spenden! Hinweis: Im Januar 2020 treffen wir uns bereits am 22. Januar!

Zeit: 15:00 bis 17 Uhr

Ort: Caritas Hospiz- und Palliativdienst, Auer Weg 10a (Seniorenzentrum Maria Hilf), 65614 Beselich-Obertiefenbach

Das kann Hospizarbeit!

Erklärfilm des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schwangerschaft
  • Finanzielle Sorgen
  • Alter und Krankheit
  • Familien
  • Migranten
  • Gehörlose und Schwerhörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Limburg-Nord
  • Limburg-Blumenrod
  • ... in Weilburg

Spende und Engagement

  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Infos für Flüchtlingshelfer
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Elisabethstiftung
  • Mitgliedschaft

Einrichtungen

  • Altenzentrum St. Josefshaus in Elz
  • Haus St. Blasius in Dornburg
  • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus in Brechen
  • Seniorenzentrum Maria Hilf in Beselich
  • Haus St. Martin in Dornburg
  • Haus Anna Elisabeth
  • Altenheim Heppelstift
  • Sozialstation St. Christophorus in Bad Camberg
  • Sozialstation St- Georg in Limburg
  • Sozialstation St. Anna in Hadamar
  • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
  • Caritas-Wohnungslosenhilfe
  • Stadtteilzentrum Limburg-Nord
  • Treffpunkt Blumenrod

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Geschäftsführung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Geschichte
  • Jahresbericht

Aktuelles

  • Termine
  • Pressemeldungen
  • Tätigkeitsbörse für Ehrenamtliche
  • Arbeitsplatz Caritas

Service

  • Impressum
  • Links
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Adressen
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-limburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-limburg.de/impressum
Copyright © caritas 2022