Solidarität mit Familien
Auch im Familienalltag kann Zeit sein für die Arbeits- oder Ausbildungssuche.
Das Projekt "Solidarität mit Familien (SoFa)" bietet freiwillige Beratung und Begleitung von Familien
und Alleinerziehenden, die Transferleistungen beziehen, auf ihrem Weg zur finanziellen Sicherheit, familiären Stabilität und gesellschaftlichen Teilhabe. Es nimmt die Familien ganzheitlich in den Blick, so dass auch die Kinder Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen (z. B. Kinderbetreuung, Bildung/Schule, Freizeit) erfahren können.
Was Sie mitbringen
- freiwillig mitmachen und sich persönlich
weiterentwickeln zu wollen - den Wunsch, den Familienalltag besser
strukturieren und bewältigen zu können - den Wunsch nach finanzieller Stabilität
- den Wunsch nach Arbeit oder Ausbildung
Wir helfen Ihnen
Wenn Sie sich im Familienalltag überfordert fühlen und Geldsorgen haben, wenn Ihnen eine Ausbildung oder ein Arbeitsplatz fehlt und sie mit Anträgen und Behörden nicht zurecht kommen, können Sie sich an uns wenden. Wir
- beraten und begleiten Sie.
- schauen, wie es der Familie wirtschaftlich und sozial geht.
- unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Ziele.
- bieten Gruppenangebote, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
- schaffen Möglichkeiten zur Teilhabe.
- bieten einen sicheren Raum.
- üben mit Ihnen, wie Sie sich selbst helfen können.
- arbeiten mit der ganzen Familie (keine Sozialpädagogische Familienhilfe!).
"SoFa" gehört zum Programm "Aktiv für Familien und ihre Kinder" des Europäischen Sozialfonds.
Das Jobcenter oder unsere Caritas-Fachdienste verweisen Sie an uns oder Sie können bei Interesse auch selbst bei uns vorbeikommen. Wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Gespräch, bei dem wir Sie in das Programm aufnehmen, Ihre aktuelle Situation erfassen und individuelle Ziele festlegen.
Das möchte "SoFa" für die Familien erreichen
- ihre allgemeine Lebenssituation verbessern
- Selbständigkeit fördern und Kontakte aufbauen
- mehr Möglichkeiten schaffen, am sozialen Leben teilzuhaben
- ihre finanzielle Lage verbessern
- dass sie einen Arbeitsplatz finden
Das Projekt "Solidarität mit Familien (SoFa)" wird im Rahmen des Programms "Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder" vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.