"Youniworth" - verstehen, begegnen, zusammenleben.
Besonders beliebt waren die Videos, bei denen Menschen mit Migrationserfahrung Fragen gestellt werden konnten.Foto: V. Klum
Wie ist es, wenn man fremd nach Deutschland kommt? Was bringen die Menschen, die zu uns kommen, aus ihren Heimatländern mit? Um diese Aspekte des Themas Migration ganz konkret und anschaulich zu vermitteln, hat Doralisa Hlongwane, die das Projekt "Respekt Coaches" beim Caritasverband für den Bezirk Limburg koordiniert, die Ausstellung "Youniworth" in die Peter-Paul-Cahensly-Schule nach Limburg gebracht. In Absprache mit der Schulleitung bot sie vom 6. bis 17. Dezember Führungen für Klassen durch die interaktive Ausstellung an. Die Schüler konnten sich mit Hilfe von Videos, Musik, einer Selfie-Station und vielem mehr selbst ein Bild davon machen, was Migration für die Migranten selbst, aber auch für eine Gesellschaft bedeutet. "Das Ziel ist es, das Thema positiv in den Fokus zu rücken, die Menschen bekommen hier ein Gesicht und eine Stimme. Migration betrifft uns alle", so Doralisa Hlongwane. Und sie findet nicht nur heute statt, sondern hat schon immer kulturelle und sprachliche Einflüsse weiter transportiert.
Was würdest du mitnehmen, wenn du deine Heimat verlassen musst und nur einen Koffer füllen könntest?Foto: V. Klum
Respekt Coaches ist ein Projekt des Jugendmigrationsdienstes Limburg-Weilburg unter der Trägerschaft des Caritasverbandes für den Bezirk Limburg.