Ihre Vorteile als Mitarbeitende/r
Unsere Mitarbeitenden sind Herz und Hand der Caritasarbeit. Das heißt aber nicht, dass es unprofessionell zugeht. Im Gegenteil: Wir legen Wert auf Fachlichkeit, die Einhaltung von Standards und ein sicheres Arbeitsumfeld. Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, ein familiäres Arbeitsklima vorfinden und sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren können.
Muss man als Mitarbeitende/r katholisch sein und darf sich nicht scheiden lassen?
Im Herbst 2022 hat die Deutsche Bischofskonferenz die Grundordnung für den kirchlichen Dienst, die Grundlage für das kirchliche Arbeitsrecht, reformiert und dabei klar gemacht: Wie die Menschen privat leben, wen sie lieben, ist einzig und allein ihre Sache, wird vom Arbeitgeber nicht bewertet und spielt deshalb auch keine Rolle für deren Anstellung. In der Caritas sind Menschen unabhängig von ihrer Nationalität, ihrer Religionszugehörigkeit, ihres Geschlechts und ihrer Lebensform tätig. Wichtig ist, dass alle Mitarbeitenden zu den christlichen Werten der Caritas stehen.
Hier finden Sie einen Überblick über die Vorteile und Extras, die Sie als Mitarbeitende/r unseres Verbandes in Anspruch nehmen können. Wir sind darum bemüht, dieses Angebot stetig zu verbessern und erweitern, damit Ihr Arbeitsplatz auch in Zukunft für Sie attraktiv bleibt!
FINANZIELL
- Reden wir über’s Geld: Ihr Gehalt wird gemäß der "Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes" - kurz "AVR Caritas" - bezahlt. Je nach Bereich, in dem Sie arbeiten, kommt noch Urlaubsgeld, eine Kinderzulage oder ein Leistungsentgelt dazu.
- Wer lange bei uns im Verband bleibt, profitiert: Für 25, 40 und 50 Jahre im kirchlichen Dienst bedanken wir uns mit einer finanziellen Jubiläumszuwendung.
- Betriebsrente: Damit Sie im Alter noch besser versorgt sind, zahlt der Caritasverband für alle Mitarbeitenden in die Kirchliche Zusatzversorgung KZVK ein. Nach einer Mindestversicherungszeit von 60 beitragspfl ichtigen Monaten haben Sie Anspruch auf eine attraktive Betriebsrente im Ruhestand.
- Weihnachtsgeld: Extrageld zum Jahresende - neben den monatlichen Gehaltszahlungen dürfen Sie sich im November eines jeden Jahres über eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) freuen.
- Geburtsbeihilfe: Bei der Geburt Ihres Kindes erhalten Sie eine Sonderzahlung von 358 Euro, abzüglich ggf. von Beihilfeleistungen des Partners oder Zahlungen aus einer Beihilfeversicherung.
- Profitieren Sie von der Caritas-Familie: Ob Neuwagen, Smartphone, Konzerte oder Online-Shops - als Caritas-Mitarbeitende erhalten Sie zahlreiche Rabatte und Angebote über die Einkaufsplattform WGKD und dort auch auf die Vorteilsplattform benefi ts.me. Nach der Registrierung auf wgkd.de können Sie gleich losstöbern...
ERHOLUNG
- Wer gut arbeitet, soll sich erholen können: Daher haben Sie im Jahr 30 Tage Urlaub (in einer 5-Tage-Woche). Je nach Bereich, in dem Sie tätig sind, kommen noch der AZV-Tag hinzu oder Regenerationstage. Mitarbeitende in der Pflege erhalten Zusatzurlaub bei Schichtarbeit und Wechselschicht. Bei Ihrer Urlaubsplanung können Sie sich übrigens diese drei Tage schon einmal anstreichen: Allerheiligen, Heiligabend und Silvester zählen als Feiertage.
- Auszeiten: Als Caritas unterstützen wir auch seelische Auszeiten. Jährlich können Sie sich ein bis drei Tage für Besinnungstage (Exerzitien) bei einem anerkannten Anbieter freistellen lassen, zum Beispiel beim "Refugium" in Frankfurt, einer Einrichtung des Bistums Limburg.
- Sonderurlaub: Wenn Sie mit Ihrer Familie ein besonderes Ereignis oder religiöses Fest feiern wie die Geburt Ihres Kindes, dessen Taufe, Ihre eigene kirchliche Trauung oder die Ihres Kindes, die Erstkommunion, dann freuen wir uns mit Ihnen. An diesem Tag erhalten Sie Sonderurlaub. Aber auch bei traurigen Anlässen wie der Todesfall oder eine schwere Erkrankung enger Angehöriger steht Ihnen eine Arbeitsbefreiung zu.
IHR ARBEITSPLATZ
- Guter Einstieg: Wenn Sie zu uns kommen, bemühen wir uns, Ihren Start so gut wie möglich zu gestalten. Dazu gehört natürlich auch eine gute Einarbeitungsphase. Alle "Neuen" in Verwaltung und Sozialen Diensten laden wir zu einem Willkommenstag ein, bei dem sie in netter Runde mehr über den Verband erfahren und Kollegen aus anderen Bereichen kennen lernen können.
- Auch von zu Hause: Abhängig von Ihrer Tätigkeit haben Sie die Möglichkeit, in Absprache mit Ihrem Vorgesetzten 20% Ihrer Arbeitszeit mobil zu arbeiten.
- Zusammen arbeiten, zusammen feiern: Das gehört bei uns auch dazu. Unter anderem findet jedes Jahr unsere große Jahresanfangsfeier statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
- Unser Betriebsrat heißt "Mitarbeitervertretung (MAV)": Die gewählten Mitglieder vertreten Ihre Interessen und sind Ansprechpartner bei Problemen. Die Aufgaben sind vergleichbar mit denen von Betriebsräten oder Personalräten in öffentlichen Verwaltungen. Sie können sich auch selbst in der MAV engagieren und bei der nächsten Wahl kandidieren.
GESUNDHEIT
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Wenn Mitarbeitende innerhalb der vergangenen zwölf Monate länger als sechs Wochen arbeitsunfähig waren - entweder ohne Unterbrechung oder wiederholt -, erhalten sie ein Unterstützungs- und Hilfsangebot. Gemeinsam mit der betroffenen Person wird geklärt, welche Hilfen und Leistungen sie benötigt, damit sie wieder gut am Arbeitsplatz ankommt und eine erneute Arbeitsunfähigkeit vermieden werden kann.
- Jobrad-Leasing: Fahren Sie gerne Fahrrad, vielleicht sogar zu Ihrer Arbeitsstätte? Für alle Mitarbeitenden, die unbefristet hauptamtlich aber nicht geringfügig beim Verband tätig sind, keine Probezeit mehr, aber noch über drei Jahre bis zur Rente haben, gibt es die Möglichkeit, ein Fahrrad zu leasen. Im Rahmen einer Entgeltumwandlung zahlen wir Ihnen einen Zuschuss von 10 Euro brutto monatlich - egal ob E-Bike, Trekkingrad oder Citybike. Übrigens: Sie können bis zu zwei Diensträder mit einem Gesamtpreis der Räder in Höhe von maximal 8.000 Euro brutto leasen und diese auch ausschließlich in Ihrer Freizeit nutzen. Beim Jobrad-Leasing arbeitet der Caritasverband mit dem Unternehmen primandis zusammen.
PERSPEKTIVEN
- Man lernt nie aus: Daher ist es uns wichtig, dass Sie mit regelmäßigen Fortbildungen Fachwissen vertiefen, neue Perspektiven gewinnen oder sich weiterqualifizieren, vielleicht sogar für eine Leitungsaufgabe. Der Verband unterstützt Sie ausdrücklich bei Ihrer individuellen beruflichen Weiterentwicklung - natürlich in Absprache mit dem/der direkten Vorgesetzten. Wir bieten Ihnen wenn möglich auch Perspektiven innerhalb des Verbandes, daher werden ein Großteil der offenen Stellen erst einmal intern ausgeschrieben.
INTERESSE?
Wir bieten Arbeitsplätze vor allem in diesen Bereichen:
- Pflege (auch Ausbildungsplätze)
- Sozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit
- Verwaltung
Sehen Sie auf unserer Karriereseite nach, ob etwas Passendes für Sie dabei ist oder bewerben Sie sich einfach initiativ und senden Sie Ihre Unterlagen an die E-Mail-Adresse bewerbung@caritas-limburg.de