Die Teilnehmenden genossen es auch, wieder in den persönlichen Kontakt miteinander zu kommen. Foto: V. Klum
Der Caritasverband für den Bezirk Limburg veranstaltete gemeinsam mit dem Amt für Jugend, Schule und Familie des Landkreises Limburg-Weilburg sowie dem Verein für Integration und Suchthilfe e.V. (VIS) einen Fachtag zum Thema "Jugend & Sucht". Im Fokus standen der fachliche Austausch und die Vernetzung. Am Fachtag nahmen Fachkräfte der Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, des Fachdienstes Sozialer Dienst des Amtes für Jugend, Schule und Familie, des VIS sowie der Sozialpädagogischen Familienhilfen des Diakonischen Werkes Limburg-Weilburg teil.
Das Jugendalter als sensible Veränderungsphase stellt Jugendliche und junge Erwachsene vor große Herausforderungen: Nicht nur der Körper verändert sich, auch die Abgrenzung zum Elternhaus wird vollzogen und Freunde gewinnen als wichtige Bezugspersonen eine immer größere Bedeutung. Gleichzeitig steigt das Risikoverhalten, Neues wird ausprobiert - so auch häufig erstmals Alkohol, Tabak oder andere Suchtmittelstoffe. Nicht alle Jugendlichen werden automatisch süchtig und die Gründe für den Rückgriff auf Suchtmittel sind vielfältig. Manche jungen Menschen möchten gemeinsam mit ihrer Peer Group experimentieren oder bestimmte Sinneswahrnehmungen verstärken. Kritisch wird es, wenn damit eine Kompensation oder Gefühlsregulation bestimmter Zustände erreicht werden soll.
Den Einstieg zum Fachtag gestaltete Caritas-Mitarbeiter Christoph Giegerich mit einem Kurzreferat zur Jugendphase und Lebenswelt junger Menschen. Sonja Schneider, Mitarbeiterin des VIS leitete über in den Teil "Sucht verstehen". "Sucht ist kein gesellschaftliches Randproblem", so Schneider, "und sie ist häufig mit dramatischen Schicksalen verbunden. Sie betrifft beteiligte Familienangehörige, Freundinnen und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen." Ihr Kollege Alexander Schönsiegel referierte dann im Anschluss über Jugendliche und Suchtverhalten: "Gerade im Gespräch mit Jugendlichen ist die Beziehungsebene und psychosoziale Begleitung besonders wichtig." Aber auch die Kooperation mit anderen Netzwerkpartnern sei elementar.
Nach angeregter Diskussion aller Beteiligten fanden sich die Teilnehmenden in Kleingruppen zu Fallarbeiten zusammen. Es zeigte sich, wie wichtig frühzeitige Unterstützungsangebote und eine enge Vernetzung der verschiedenen Fachdienste ist, um die Jugendlichen und ihre Eltern gut begleiten zu können. "Dieser Fachtag war richtig gut", so eine Teilnehmende, "neben einer erneuten Sensibilisierung für die Thematik war es gut, mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Dienste gerade nach der Corona-Pandemie in Kontakt und Austausch zu kommen."
Der Caritasverband für den Bezirk Limburg hat mit dem Amt für Jugend, Schule und Familie des Landkreises Limburg-Weilburg eine lange Tradition von gemeinsamen Fachtagen. In den letzten zwei Jahren mussten diese aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Gleichzeitig hat sich die Lebenswelt vieler junger Menschen mit der Corona-Pandemie erheblich verändert. Daher ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stellen umso wichtiger geworden. Alle Teilnehmenden des Fachtages "Jugend & Sucht" nahmen negativ getestet teil.