Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    • Eine Million Sterne
    • Jahrmarkt der Sinne
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
    • Unterstützung und Pflege zu Hause
    • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
    • ...in finanziellen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Hilfe vor Ort: Sozialbüros
    • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • ...für Schwangere
    • Beratung für Schwangere
    • ...für Familien und Paare
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
    • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
    • Beratung für Menschen mit Hörschädigung
    • Tipps in Zeiten von Corona
    • ...für Migranten
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
    • CariLingua
    • Radikalisierungsprävention
    • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
    • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
    • Warm durch den Winter
    • Übernachtungsstätte "Herberge"
    • Ambulante Fachberatungsstelle
    • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
    • Betreutes Wohnen
    • Arbeits- und Beschäftigungsangebote
    • "Aufgaben anvertrauen"
    • Angebot für ehemalige Strafgefangene
    • Wer mehr wissen will
    • EiNZIGWARE - ökologisch, kreativ, sozial
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
    • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
    • Treffpunkt Blumenrod
    • Jugendpark
    • Grundschulbetreuung
    • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
    • Nachbarschaft leben
    • Anziehpunkt Weilburg
    • Erziehungsberatung
    • Flüchtlingsberatung
    • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Sozialbüro Weilburg
    • ...in Hadamar
    • Aktives Alter im ländlichen Raum
    • ... in Limburg
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Wichtige Informationen
    • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Mitarbeit im St. Josefshaus
    • Bundesweit
    Close
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
    Close
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    • Eine Million Sterne
    • Jahrmarkt der Sinne
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
      • Unterstützung und Pflege zu Hause
        • Caritas-Sozialstation St- Georg
        • Caritas-Sozialstation St. Anna
        • Caritas-Sozialstation St. Christophorus
        • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
        • Essen auf Rädern
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Haus St. Blasius
        • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus
        • Haus Anna Elisabeth
        • Seniorenzentrum Maria Hilf
        • Haus St. Martin
        • Altenheim Heppelstift
        • Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus
        • Betreutes Wohnen
    • ...in finanziellen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfe vor Ort: Sozialbüros
      • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • ...für Schwangere
      • Beratung für Schwangere
    • ...für Familien und Paare
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
      • Beratung für Menschen mit Hörschädigung
      • Tipps in Zeiten von Corona
    • ...für Migranten
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
      • CariLingua
      • Radikalisierungsprävention
      • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
      • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
      • Warm durch den Winter
      • Übernachtungsstätte "Herberge"
      • Ambulante Fachberatungsstelle
      • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
      • Betreutes Wohnen
      • Arbeits- und Beschäftigungsangebote
      • "Aufgaben anvertrauen"
      • Angebot für ehemalige Strafgefangene
      • Wer mehr wissen will
      • EiNZIGWARE - ökologisch, kreativ, sozial
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
      • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
      • Treffpunkt Blumenrod
      • Jugendpark
      • Grundschulbetreuung
      • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
      • Nachbarschaft leben
      • Anziehpunkt Weilburg
      • Erziehungsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozialbüro Weilburg
    • ...in Hadamar
      • Aktives Alter im ländlichen Raum
    • ... in Limburg
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Sachspenden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Wichtige Informationen
      • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Mitarbeit im St. Josefshaus
    • Bundesweit
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • ...für Migranten
  • Interkulturelle Woche
  • Interkulturelle Woche 2022
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Interkulturelle Woche
    • Eine Million Sterne
    • Jahrmarkt der Sinne
  • Hilfe und Beratung
    • ...im Alter und bei Krankheit
      • Unterstützung und Pflege zu Hause
        • Caritas-Sozialstation St- Georg
        • Caritas-Sozialstation St. Anna
        • Caritas-Sozialstation St. Christophorus
        • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
        • Essen auf Rädern
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Haus St. Blasius
        • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus
        • Haus Anna Elisabeth
        • Seniorenzentrum Maria Hilf
        • Haus St. Martin
        • Altenheim Heppelstift
        • Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus
        • Betreutes Wohnen
    • ...in finanziellen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfe vor Ort: Sozialbüros
      • Sozialkaufkaus Anziehpunkt
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • ...für Schwangere
      • Beratung für Schwangere
    • ...für Familien und Paare
      • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      • Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
      • Beratung für Menschen mit Hörschädigung
      • Tipps in Zeiten von Corona
    • ...für Migranten
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flüchtlingsberatung
      • Jugendmigrationsdienst Limburg-Weilburg
      • CariLingua
      • Radikalisierungsprävention
      • Interkulturelle Woche
    • ...für Gehörlose und Schwerhörige
    • ...für Wohnungslose
      • Tagesaufenthaltsstätte "Oase"
      • Warm durch den Winter
      • Übernachtungsstätte "Herberge"
      • Ambulante Fachberatungsstelle
      • Übergangswohnheim für alleinstehende Männer
      • Betreutes Wohnen
      • Arbeits- und Beschäftigungsangebote
      • "Aufgaben anvertrauen"
      • Angebot für ehemalige Strafgefangene
      • Wer mehr wissen will
      • EiNZIGWARE - ökologisch, kreativ, sozial
    • ...in den Stadtteilen Limburg-Nord und Blumenrod
      • Stadtteilarbeit Limburg-Nord
      • Treffpunkt Blumenrod
      • Jugendpark
      • Grundschulbetreuung
      • Hort Blumenrod
    • ...in Weilburg
      • Nachbarschaft leben
      • Anziehpunkt Weilburg
      • Erziehungsberatung
      • Flüchtlingsberatung
      • Beratung für junge Flüchtlinge und Zuwanderer
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Sozialbüro Weilburg
    • ...in Hadamar
      • Aktives Alter im ländlichen Raum
    • ... in Limburg
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Sachspenden
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Wichtige Informationen
      • Ehrenamt in Kirchengemeinden
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Limburg und Umgebung
    • Mitarbeit im St. Josefshaus
    • Bundesweit
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Jahresbericht
  • Service
    • Impressum
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    • Suche
    • Adressen
    • Datenschutz
    • Verbraucherschlichtungsverfahren
Veranstaltungsreihe

Interkulturelle Woche 2022

Mit der Interkulturellen Woche wollen die Initiatoren und Veranstalter ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt aber für Zusammenhalt und Solidarität setzen. Auch in Limburg gibt es wieder viele bunte Angebote.

 

IKW Titelbild 2022

Die Interkulturelle Woche setzt sich ein für Vielfalt, Menschenrechte, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie stellt sich gegen jede Form der gruppenbezogenenen Menschenfeindlichkeit.

"So unterschiedlich die Geschichten, Schicksale und Wege von Geflüchteten aus aller Welt sind, so teilen sie  doch dieselbe unverbrüchliche Würde, die Gott einem jeden Menschen geschenkt hat. Dieser Würde sind wir verpflichtet, und wir müssen alles dafür tun, dass sie gewahrt und geachtet wird. Dazu gehört es, geflüchtete Menschen aufzunehmen und in unserer Gesellschaft keine Spaltung zwischen verschiedenen Gruppen von Geflüchteten entstehen zu lassen. Das Recht auf Zuflucht an einem sicheren Ort ist nicht teilbar." (Aus dem Gemeinsamen Wort der  Kirchen zur Interkulturellen Woche 2022)

Die Interkulturelle Woche findet im Landkreis Limburg-Weilburg in der Zeit vom 19. September bis 3. Oktober statt. Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Limburg, Dr. Marius Hahn. Veranstaltungsort ist jeweils - soweit nicht anders angegeben - in 65549 Limburg. Hier auch der Flyer zum Download.

Veranstaltungen in Limburg

  • Montag. 19. September
    15:00-16:30 Uhr - "Café International" 
    mit Infos zum deutschen Bildungssystem und zum Paket "Bildung und Teilhabe". Besucher/-innen bringen ein typisches Gebäck aus ihrer Heimat mit. Für Kaffee und Tee ist gesorgt. Übersetzer/-innen für verschiedene Sprachen sind anwesend. 
    Ort: Schulhof der Theodor-Heuss-Schule, Freiherr- vom-Stein-Platz 3
    Veranstalter: Theodor-Heuss-Schule / Sozialamt Limburg-Weilburg
  • Dienstag, 20. September
    09:00-13:00 Uhr - "Offengeht". Das Projekt "Wirtschaft integriert" stellt sich vor.
    Das Projekt "Wirtschaft integriert" führt Menschen mit  Sprachförderbedarf an den Ausbildungsmarkt heran. Teilnehmende stellen sich und das Projekt vor.  
    Veranstalter/Ort: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft  e.V., Im Elbboden 7

    Zwei Logos nebeneinander

    18:00 Uhr - Vernissage zur Ausstellung "Flucht - Vertreibung - Neuanfang"

    Durch die mediale Präsenz des Ukrainekriegs sind andere Krisen auf der Welt in den Hintergrund gerückt. Die Ausstellung mit Karikaturen von Hussam Sara erinnert an die Lage in Syrien und wirft einen kritischen Blick auf das Thema Flucht und Vertreibung. Weitere Öffnungszeiten: 21.09.2022, 18-20 Uhr und 22.09.2022, 17-19 Uhr. Besuche für Schulklassen möglich von 21.-23.09. (10-13 Uhr) auf Anfrage unter WIR-Koordination@limburg-weilburg.de
    Ort: Malteser Hilfsdienst Limburg, Frankfurter Str. 9
    Veranstalter: Integrationsdienst Limburg Malteser Hilfsdienst e.V., Integrationsbeauftragte Stadt Limburg,  WIR-Koordination Landkreis Limburg-Weilburg 
  • Mittwoch, 21. September (Eröffnungsveranstaltung)
    18:30 Uhr - Führung durch das Islamische Kulturzentrum der Bosniaken
     
    Die Veranstaltung wendet sich an Mitglieder des Ausländerbeirats und des Ausschusses für Familie, Jugend, Integration und Kultur sowie an die Stadtverordneten und Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Limburg. Auch interessierte Bürger/-innen sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bis 16.9. unter auslaenderbeirat@stadt.limburg.de
    Ort: Auf der Heide 1, 65553 Limburg-Dietkirchen 
    Veranstalter: Ausländerbeirat Limburg und Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Kultur 
  • Freitag, 23. September
    18:00-20:30 Uhr - Kurdische und kasachische Kultur und Traditionen 

    Informationen, Musik, Tanz und Kulinarisches können Besucher im Gespräch mit den Referenten und Veranstaltern Mohammed Mohsin Jebbar und Elena Graf kennenlernen. Eine Ausstellung mit Fotos von Elena Graf ist bereits ab 16:30 Uhr zu sehen. 
    Ort: Nachbarschaftszentrum Limburg-Nord, Offheimer Weg 41 
  • Samstag, 24. September
    16:30 Uhr - Gemeinsamer Stadtspaziergang 

    von Ausländerbeirat und Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Kultur, bei dem Orte in der Altstadt in den Blick genommen werden, die wichtig für   die Entwicklung der Stadt waren und sind. Eingeladen sind dazu die Stadtverordneten und Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Limburg sowie interessierte Bürger/-innen. Anmeldung bis zum 19.9. unter sitzungsdienst@stadt.limburg.de. 
    Treffpunkt: Pusteblume hinter der Stadthalle 
    Veranstalter: Ausländerbeirat Limburg und Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Kultur 
  • Sonntag, 25. September
    10:00 Uhr - "Begegnung und Bewegung - Gottes Geist wirkt unter uns" (Partnerschaftsgottesdienst)  
    Gäste aus der Presbyterian Church of Ghana/Kumasi  werden nach ihrem 14-tägigen Besuch im Ev. Dekanat  verabschiedet mit musikalischen Beiträgen und einer  Fotoausstellung über Ghana. 
    Ort: Evangelische Kirche am Bahnhof, Limburg 
    Veranstalter: Evangelisches Dekanat an der Lahn 
  • Montag, 26. September
    Ganztags - Ausstellung "Grenzerfahrungen"  
    Die Plakatausstellung von Pro Asyl zeigt, wie sich die Europäische Union gegen schutzsuchende Flüchtlinge abschottet und wie militärische und geopolitische Interessen ineinandergreifen (zu sehen v. 26. bis 30.09.). 
    Ort/Veranstalter: Kath. KiTa St. Georg, Birkenallee 31 

    15:00-17:00 Uhr - Tanz durch die Kulturen 
    Begegnung und Tanz von Frauen für Frauen. 
    Ort: Kolpinghaus Limburg, Kolpingstr. 9 
    Veranstalter: Café Oase (ein Angebot im Rahmen des Modellprojekts Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung) in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Limburg und dem Müze Familienzentrum Limburg 
  • Dienstag, 27. September
    19:30-21:00 Uhr - Autorenlesung 
    Vougar Aslanow liest aus seinem historischen Roman  "Russisches Gesetz", anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch, auch über die aktuelle Situation in der Ukraine. 
    Ort: Tagungsraum im Caritashaus, Schiede 73 
    Veranstalter: Caritasverband für den Bezirk Limburg 
  • Mittwoch, 28. September
    8:00-10:00 Uhr - Internationales Straßencafé 
    Ort/Veranstalter: Kath. KiTa St. Georg, Birkenallee 31 

    08:30-12:00 Uhr - Selbstbewusst ins Vorstellungsgespräch, digitaler Workshop für Migrantinnen
    Gerade im Vorstellungsgespräch zählt der erste Eindruck. Dieser Workshop macht Frauen mit Migrationshintergrund Mut, sich und ihre Fähigkeiten und Kompetenzen selbstbewusst zu präsentieren. Ansprechpartnerin: Iris Angrick, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Tel. 06431/209-521. Anmeldung bis spätestens 23.09.2022 per E-Mail bei Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de 
    Veranstalter: Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, Ste-Foy- Straße 23
  • Donnerstag, 29. September
    14:00-16:00 Uhr - "Tag der offenen Tür" im Beratungshaus der Caritas / Begegnungstreffen mit iranischen und afghanischen Flüchtlingen 
    Im Caritashaus erhalten Menschen Beratung, Begegnung und Hilfen in vielen Lebenslagen. Beim "Tag der Offenen Tür" kann man die Angebote kennenlernen und mit den Beratenden ins Gespräch kommen sowie Menschen aus dem Iran und Afghanistan sowie persischer Kultur begegnen. 
    Ort: Caritashaus, Schiede 73 
    Veranstalter: Caritasverband für den Bezirk Limburg 
  • Freitag, 30. September
    18:00 Uhr - Filmabend "Für Sama" 
    Über fünf Jahre hinweg erzählt Waad in einem beeindruckenden Film von ihrem Leben in Aleppo, wo sie sich verliebt, heiratet, ihre Tochter Sama zur Welt bringt und inmitten des Krieges überlebt. Ab 16 Jahre. Anschließend gemeinsames Gespräch. 
    Ort/Veranstalter: Kath. KiTa St. Georg, Birkenallee 31 

    19:00 Uhr - Eröffnung der Fotoausstellung "Die Vergessenen: Eine Stadt schaut hin" 
    Alea Horst geht seit Jahren dahin, wo Krieg und Not herrscht. Auf ihren Reisen entstehen ausdrucksstarke und eindringliche Bilder, die berühren und wieder ein Gefühl dafür geben, dass es sich bei dem Thema Flucht  um Menschen und Schicksale handelt. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums noch bis zum 20.11.2022 zu sehen, der Eintritt ist frei. 
    Ort: Kunstsammlungen d. Stadt Limburg, Fischmarkt 21 
    Veranstalter: Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn und Förderkreis Bildende Kunst Limburg e.V. 
  • Samstag, 1. Oktober
    14:00-18:00 Uhr - Limburger Stadtmeisterschaft 
    Fußballturnier für Mädchen und Jungen von 6 - 11 Jahren. Mannschaften mit 7 Spielern treten in zwei Altersklassen gegeneinander an, ein Spiel dauert 15 Minuten.   
    Ort: Bolzplatz Blumenrod, Zeppelinstraße 
    Infos / Anmeldung: Kristina Schneider (E-Mail: kristina.schneider@stadt.limburg.de, Tel. 06431 / 203-467) oder Sport-Coach der Stadt Limburg Walter Hölzer (E-Mail: walter.hoelzer@web.de, Tel. 0178 / 686 9199). 
    Veranstalter: Projekt "Sozialer Zusammenhalt Limburg Südstadt" und Gemeinwesenarbeit Blumenrod 

    19:30 Uhr - Konzert Trio Aramesk 
    Traditionelle aramäisch-orientalische Musik und Interpretationen mit Oud, Kontrabass, Azeri Tar und Gesang.  Eintritt: 10 €, Vorverkauf/Reservierung unter Tel. 0171/2801405 oder 06431/43948 
    Ort: Kolpinghaus Limburg, Kolpingstr. 9 
    Veranstalter: Unterstützerkreis Flüchtlinge Linter 
  • Sonntag, 2. Oktober
    14:00-17:00 Uhr - Ausstellung:  "eigenArt - bring deine eigene Perspektive mit" 
    Werke von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, die in Zusammenarbeit mit Künstler/-innen der Lahn  Artists in einem Kreativkurs entstanden sind. 
    Ort: Lahn Artists Kunstzentrum, Schaumburger Str. 17a 
    Veranstalter: Lahn Artists e.V. / WIR-Vielfaltszentrum Limburg-Weilburg 

    16:00 Uhr - Konzert "Die Kaljushnys" 
    Ein Konzert der Künstlerfamilie "Die Kaljushnys" mit Klezmer-Melodien und -Liedern. 
    Ort/Veranstalter: Jüdische Gemeinde Limburg-Weilburg, Birkenallee 4 

    16:30-20:00 Uhr - Syrischer Tanz, Livemusik mit Fadi Alkhoury 
    Tanzen zur Musik des Vollblutmusikers Fadi Alkhoury, Begegnung, Essen und Trinken für die ganze Familie. Eintritt: 5 €, Familien 10 €. Info / Anmeldung unter Tel. 0171/2801405
    Ort: Kolpinghaus Limburg, Kolpingstr. 9 
    Veranstalter: Unterstützerkreis Flüchtlinge Linter 
  • Sonntag, 3. Oktober
    "Tag der offenen Moschee" 

    Vorstellung der Moscheegemeinden mit Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch.
    Ort/Veranstalter: Moscheegemeinden in Limburg

    14:00-17:00 Uhr - Ausstellung:  "eigenArt - bring deine eigene Perspektive mit" 
    Details siehe 2. Oktober

Veranstaltungen in Weilburg

Auch in Weilburg gibt es vom 23. September bis zum 3. Oktober 2022 ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Ausstellungen sowie kulturellen und sportlichen Angeboten zu erleben. Bitte informieren Sie sich über die einzelnen Veranstaltungen unter www.weilburg.de oder in der Tagespresse. 
Für Rückfragen melden Sie sich bei Ahlem Ennisch, Tel.  06471/314-96, E-Mail: a.ennisch@weilburg.de 

Logo der Interkulturellen Woche, ein Auge
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Schwangerschaft
  • Finanzielle Sorgen
  • Alter und Krankheit
  • Familien
  • Migranten
  • Gehörlose und Schwerhörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Limburg-Nord
  • Limburg-Blumenrod
  • ... in Weilburg

Spende und Engagement

  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Infos für Flüchtlingshelfer
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Elisabethstiftung
  • Mitgliedschaft

Einrichtungen

  • Altenzentrum St. Josefshaus in Elz
  • Haus St. Blasius in Dornburg
  • Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus in Brechen
  • Seniorenzentrum Maria Hilf in Beselich
  • Haus St. Martin in Dornburg
  • Haus Anna Elisabeth
  • Altenheim Heppelstift
  • Sozialstation St. Christophorus in Bad Camberg
  • Sozialstation St- Georg in Limburg
  • Sozialstation St. Anna in Hadamar
  • Ambulanter Caritas-Hospizdienst St. Katharina
  • Caritas-Wohnungslosenhilfe
  • Stadtteilzentrum Limburg-Nord
  • Treffpunkt Blumenrod

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Geschäftsführung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Geschichte
  • Jahresbericht

Aktuelles

  • Termine
  • Pressemeldungen
  • Tätigkeitsbörse für Ehrenamtliche
  • Arbeitsplatz Caritas

Service

  • Impressum
  • Links
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Adressen
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-limburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-limburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023