Josef braucht dich!
Im Oktober wird das St. Josefshaus in Elz nach einer umfassenden Sanierung wiedereröffnet. Die Senioreneinrichtung mit langer Tradition erhält dann ein neues Konzept - aber ohne seine familiäre und herzliche Atmosphäre zu verlieren.
Was uns noch fehlt, bist Du!
Zur Verstärkung unseres #teamjosef in dieser ganz besonderen Einrichtung fehlen uns ab dem 15. September 2022 noch Mitarbeitende in folgenden Bereichen - sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit:
- Pflegefachkräfte
- Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikationen wie Praxisanleiter/-innen und gerontopsychiatrische Pflegefachkräfte
- Pflegefachkräfte für Leitungsaufgaben wie Pflegedienstleitung, Wohnbereichsleitung, Verantwortliche für die "Junge Pflege"
- Pflegehilfskräfte
- Hauswirtschaftliche Hilfskräfte
Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung an den zukünftigen Hausleiter Andre Antweiler: a.antweiler@caritas-limburg.de. Bei Fragen erreichst Du ihn unter Tel. 06431 / 9811-32 .
Warum solltest Du Dich bewerben?
Im Caritasverband sind wir eine Dienstgemeinschaft, in der Wertschätzung und ein gutes Miteinander eine große Rolle spielen. Unsere Mitarbeitende in der Pflege erhalten:
- Gehalt nach Caritastarif AVR, das heißt z.B. für eine examinierte Pflegefachkraft - je nach Berufserfahrung - aktuell 2.932,41 EUR - 3.654,17 EUR Grundgehalt für eine Vollzeitstelle.
- Zeitzuschläge
- Zwei verschiedene Pflegezulagen: 46,02 EUR (Vollzeit) und 120 EUR (Vollzeit)
- Leistungsentgelt
- Kleidergeld
- Schichtzulage und Wechselschichtzulage
- Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- 30 Tage Urlaub in der Fünftagewoche, Heilig Abend, Silvester und auch Allerheiligen (1. November) sind Feiertage - falls Du dann arbeiten musst, erhältst Du einen Feiertagszuschlag.
- Zusatzurlaub: Maximal bis 4 Tage zusätzlich je nach Wechselschicht und Nachtdienst
- eine betriebliche Altersvorsorge. Die Caritas zahlt ihren Mitarbeiter/-innen monatlich 5,6% des Bruttogehalts in die KZVK (Kirchliche Zusatzversorgungskasse) ein.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das ist Dein neuer Arbeitsplatz
Mit Eröffnung wird das Haus 77 vollstationäre Pflegeplätze bieten, ausschließlich Einzelzimmer mit eigenem Bad. Darunter sind 16 Plätze im beschützenden Bereich für dementiell veränderte Personen und neun Plätze in der so genannten "Jungen Pflege". Dieses Angebot ist einzigartig im Landkreis und wendet sich an Menschen unter 60 Jahren, die zum Beispiel aufgrund eines schweren Unfalls auf Pflege angewiesen sind, aber andere Interessen und Bedürfnisse haben als Senioren.
Das St. Josefshaus wird außerdem ein "Haus der Begegnung". Jedes Geschoss hat eine zentrale Küche mit Essbereich und der Möglichkeit zum Zusammensein, auch über die Mahlzeiten hinaus. Das Ziel ist es, viele Bereiche anzubieten, wo gemeinsames Leben möglich ist. Für dementiell Erkrankte gibt es einen kleinen Garten und einen Innenhof. Darüber hinaus soll das Elzer Gemeindeleben mit ins Haus integriert werden, für Gruppen und Vereine steht ein eigener Raum zur Verfügung.
Übrigens: Wir freuen uns auch über Ehrenamtliche, die dabei helfen, den Alltag im Haus lebendig mitzugestalten! Sprich uns bei Interesse gerne an, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt.