In stimmungsvoller Atmosphäre entführt Rosanna Schmitt die Kinder in die Welt von Harry Potter.Foto: V. Klum
Viele Kinder lesen nicht gerne und müssen dazu überredet werden, ein Buch in die Hand zu nehmen. Im Stadtteilprojekt Limburg-Nord des Caritasverbandes für den Bezirk Limburg findet seit dem Frühjahr ein Leseprojekt statt, das ihnen Lust auf Bücher machen soll. Mit Erfolg: Die teilnehmenden Grundschulkinder haben zum einen ihren Wortschatz und die Konzentrationsfähigkeit verbessert und zum anderen selbst kreative Ideen entwickelt.
Im "Snoozel-Raum" des Nachbarschaftszentrums herrscht eine gruselig märchenhafte Stimmung: Das Licht ist schummrig und aus einer Duftlampe kräuselt sich ein fruchtiges Aroma-Rauchwölkchen in die Luft. Von der Decke baumeln künstliche Spinnweben mit dicken Achtbeinern und es erklingen leise Eulenstimmen. Die Kinder haben es sich schon auf bunten Sitzkissen gemütlich gemacht. Erzieherin Rosanna Schmitt und FSJ-lerin Lea Witte, die die Kinder in der Hausaufgaben- und Spielgruppe betreuen, werden heute das 15. Kapitel des ersten Harry Potter-Bandes vorlesen, das im "Verbotenen Wald" spielt. Bevor es losgeht, darf die elfjährige Pelin eine geheime Truhe öffnen. Sie enthält Gegenstände, die etwas mit dem heutigen Kapitel zu tun haben, darunter ein Fläschchen mit Einhornblut - "ihgitt!", die Kinder schütteln sich! Zu jedem Kapitel gibt es immer neue Gegenstände in der Truhe zu entdecken. "Wir wollen die Kinder dazu animieren, sich Gedanken zu machen, was passieren wird", erzählt Rosanna Schmitt. "Das regt ihre Fantasie an." Gleich darauf wird gemeinsam überlegt und diskutiert. Die Kinder nehmen intensiv an der Geschichte teil und werden durch offene Fragen zum Sprechen angeregt. "Wichtig war es uns, den Wortschatz und die Sprachkompetenz der Kinder zu erweitern", so Rosanna Schmitt. Viele der Kinder haben Migrationshintergrund und Vorlesen außerhalb der Schule ist etwas völlig Neues für sie. Einige Kinder haben mittlerweile angefangen, die Bücher selbst zu lesen.
Was ist das wohl – Einhornblut? Begeistert raten die Kinder, was sich in der geheimnisvollen Truhe befindet.Foto: V. Klum
In der Welt von Harry Potter
Rosanna Schmitt und Lea Witte haben sich einiges einfallen lassen, um ihren Schützlingen aus der Einrichtung die gedruckten Buchstaben schmackhaft zu machen und sie in die magische Welt der Romanreihe zu entführen. Im Zentrum des Projekts steht ein- bis zweimal wöchentlich die Vorlesestunde im Snoozle-Raum, der sich je nach Kapitel durch verschiedene Lichter, Düfte und Geräusche verändert. Außerdem wird gemeinsam eine Harry-Potter-Wand im Gruppenraum gestaltet, die immer wieder neue Bilder, Infos über die Zauberwelt und selbst gestaltete Gegenstände präsentiert
Die Wand im Gruppenraum wird mit Bildern und magischen Gegenständen aus der Zauberschule Hogwarts erweitert.Foto: V. Klum
Zu Beginn des Projekts war die Gruppe zuerst einmal in der Dombibliothek und auch für das Nachbarschaftszentrum wurden neue Bücher zum Ausleihen angeschafft. Daraus entstand dann auch bei vielen Kindern der Wunsch, durch die Bücher in die Welt von Harry Potter einzutauchen. "Unser Ziel ist es, den Kindern zu vermitteln, dass Lesen Spaß macht und aufregender als ein Film sein kann.", so Rosanna Schmitt. Als Bewegungsangebot fand mehrmals ein Parcours mit Fragen zum Inhalt statt, bei dem die Kinder Punkte sammeln konnten. Rosanna Schmitt freut sich: "Wir haben sofort gemerkt, wie viel bei den Kindern im Kopf geblieben ist." Außerdem haben sie selbst kreative Ideen eingebracht: So wurden nicht nur individuelle Zauberstäbe kreiert, sondern auch Zaubertränke gebraut, Dracheneier gebastelt und gemeinsam Zauberkuchen gebacken. "Vorlesen finde ich spannend, es macht viel Spaß. Das ist wie im Kino und so schön gruselig", erzählt die 8-jährige Tuba begeistert.
Wenn der erste Band bald geschafft ist, gibt es als Abschluss eine Harry Potter-Party, bei der sich alle als Hexen und Zauberer verkleiden und sie alle gemeinsam die Verfilmung anschauen. Dort können sie dann die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Buch zum Film miteinander verbinden. Und sicher für die Kinder ist schon jetzt: Im kommenden Jahr folgt die Fortsetzung des Projekts mit dem zweiten Band der Harry-Potter-Reihe.